Deutschlands größter Preisvergleich mit über 53.000 Online-Shops Präzise und einfache Suche nach Millionen von B2B-Produkten & Dienstleistungen Arzneimittel Datenbank. Über 400.000 Medikamente, Arzneimittel, Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetik in der Übersicht Medikamente-Datenbanken. Die Gelbe Liste Arzneimitteldatenbank bietet detaillierte Fachinformationen über Medikamente, Wirkstoffe und Hersteller sowie zahlreiche Suchfunktionen nach Medikamenten anhand PZN, ICD-10 oder ATC oder Eigenschaften wie Teilbarkeit, Form, Größe oder Gewicht. Gelbe Liste Pharmindex Arzneimitteldatenbank . Wirkstoffe von A bis Z. Über 10.000 Inhaltsstoffe mit. Damit die Daten für das PZN Verzeichnis nutzbar werden, prüft und bereitet sie der ABDATA Pharma-Daten-Service redaktionell auf und ergänzt Notwendiges. 14-täglich aktualisiert, werden diese recherchierten und erfassten Informationen und Daten pharmazie.com zur Verfügung gestellt. Bei der IFA muss der Hersteller eines Präparates eine Pharmazentralnummer (PZN) für sein Produkt beantragen.
Datenbanken - Beim führenden B2B-Marktplatz
PZN: Die Pharmazentralnummer Erfahren Sie alles Wichtige über Ihre Arzneimittel, Hilfsmittel sowie weitere Apothekenprodukte. Zur Überprüfung müssen Sie lediglich die PZN-Nummer oder den Produktnamen in das Suchfeld eintragen
PZN (Pharmazentralnummer); Info Veröffentlicht am 2. Februar 2014 von medikamentedatenbank Die Pharma-Zentral- Nr. ist die in Deutschland bundeseinheitliche Ident-Nummer-Block angewendet für Produkte aus dem Medizin-Bereich
PZ-Nummer ein, legen Sie dann die Art der Suche fest und klicken anschließend auf die Lupe oder die Eingabetaste. nach Titeln. nach Verlagen. nach PZ-Nummer. Titel im PZN-System nach Verlagen sortiert: Zurück.
Die PZN ist die einheitliche Ident-Nr.-Block angewendet für Produkte aus dem Medizin-Bereich und andere umfangreiche Gesundheitsprodukte. Hierbei handelt es sich um eine siebenstellige Ziffernfolge mit davorgeschriebenem Minus-Zeichen, die Medikamente nach Bezeichnung, Art der Einnahme, Wirkstoffstärke und Packungsgröße eindeutig bezeichnet
Arzneimittel-Datenbank
Pharmazentralnummer (PZN) Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein einheitlicher Identifikationsschlüssel für deutsche Arzneimittel und weitere apothekenübliche Produkte. Durch die 8-stellige Nummer ist jedes Arzneimittel eindeutig gekennzeichnet (Name, Darreichungsform, Packungsgröße, Wirkstoffstärke)
EAN-Datenbank und Rückwärtssuche nach der EAN (EAN13) / GTIN / UPC / ISBN oder Suche nach Produktnamen. Über 220 Millionen Einträge in der EAN Datenbank. 5099750442227 iPad. API Accounts verfügbar für mehr Abfragen! Was ist eine EAN ? EAN, genauer EAN13, steht heute für International Article Number (früher: European Article Number). Meist wird sie als Barcode verwendet und ist auf fast.
IFA-Datenbank Wie gelangen die Artikeldaten vom Anbieter zu den Datennutzern? Als neutraler und zentraler Dienstleister für standardisierte und qualitätsgesicherte Informationen stellt die IFA GmbH ihre Dienste verschiedenen Akteuren im Gesundheitswesen mit unterschiedlichen Anforderungen zur Verfügung
Dieses dient zur Erkennung der PZN; es ist in der ISO/IEC 15418/ANSI MH10.8.2 als Erkennungsmerkmal für den PZN-Code reserviert. Eine PZN wird in einem Strichcodetyp Code 39 (ISO/IEC 16388) kodiert. Die achtstellige PZN ist abzugrenzen vom achtstelligen EAN-8-Code, der eine andere Codeart darstellt und in der ISO/IEC 15420 spezifiziert ist
Die Pharmazentralnummer ist als Strichcode und Nummernfolge mit vorangestellter Abkürzung PZN- auf der Arzneimittelpackung abgedruckt. Zum 1.1.2013 wurde die PZN um eine Ziffer erweitert, so dass sie jetzt aus 7 Ziffern, die den Zahlenwert 0-9 besitzen und der letzten sogenannten Prüfziffer besteht
Pharmazentralnummer PZN Die österreichische PZN (Pharmazentralnummer) dient zur nationalen Identifikation von allen industriell gefertigten und im Handel befindlichen Arzneimitteln. Ausgenommen sind derzeit nur Ärztemuster. Das System gilt für Artikel, die in den Warenverzeichnissen des Apothekerverlages aufgenommen werden
Ein Produkt im Sortiment anhand der PZN (Pharmazentralnummer der Informationsstelle für Arzneispezialitäten - IFA) suche
Medikamente-Datenbanken Gelbe List
Auf den Packungen vieler Erzeugnisse, die auch im normalen Einzelhandel angeboten werden, findet sich die so genannte Pharmazentralnummer, abgekürzt mit PZN, mit einer Ziffernfolge und - meistens - einem Barcode, beispielsweise in folgender Form
ABDATA Pharma-Daten-Service nimmt die Prüfung der durch den Anbieter der IFA GmbH gemeldeten pharmazeutischen Daten vor und ergänzt sie ggf. um weitere pharmazeutische Informationen. Ansprechpartne
Drucken Sie die PZN auf das Rezept, wenn Sie eine elektronische Datenbank nutzen. Verordnen Sie keine Klinikpackungen oder Packungen, die AV gemeldet sind. Wenn Präparate aus einer Hausliste verordnet werden, muss die PZN ebenfalls eindeutig sein. Bei handschriftlich ausgestellten Rezepten, Wirkstoffverordnungen oder wenn der Computer als Schreibmaschine benutzt wird, ist keine.
Prinzipiell kann das die Nummer entsprechend den Vorgaben aus der A+V Hilfsmittelvertragsdatenbank, die PZN, die Hilfsmittelnummer oder die Pseudo-Hilfsmittelnummer sein. Entscheiden Sie anhand der im Hilfsmittelversorgungsvertrag vereinbarten Daten. Ein Sonderfall ist gegeben, wenn Sie Kompressionstrümpfe nach Maß abgeben
Für Arzneimittel dient dazu die Pharmacy Product Number, die die bisher in Deutschland genutzte Pharmazentralnummer (PZN) beinhaltet. Zuständig für die Umsetzung ist die Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA) GmbH als Issuing Agency (IA). Die Einführung ist erfolgt. Verwendungszweck. Die PPN dient der eindeutigen Kennzeichnung von Arzneimittelverpackungen. Sie wird aus der.
Die Daten des ABDA-Artikelstamms basieren in großen Teilen auf Meldungen der Anbieter gegenüber der IFA GmbH (Informationsstelle für Arzneispezialitäten GmbH) und werden von ABDATA Pharma-Daten-Service redaktionell bearbeitet und ergänzt. Alle Artikel sind mit der Pharmazentralnummer (PZN) codiert. Damit lassen sich die gesamte Logistik. PZN-EAN-Code (Strichcode des Typs 'EAN-13') verwendet. Der EAN-13 Code Der EAN-13 Code besteht aus insgesamt 13 Ziffern, wobei die ersten 2-3 Ziffern für das Länderkennzeichen, die nächsten 4 - 5 Ziffern für die EAN-Betriebsnummer (bbn), und die folgenden 5 Ziffern für die individuelle Artikelnummer der Herstellers stehen
Geschichte. In den 1970er Jahren wurden in mehreren europäischen Ländern elektronische Übermittlungsprotokolle für die Bestellungen von Apotheken beim Grossisten eingeführt. Diese Protokolle verwendeten praktisch alle einen siebenstelligen numerischen Schlüssel; in der Schweiz wird der Schlüssel als Pharmacode, in Deutschland und Österreich als Pharmazentralnummer (PZN) bezeichnet Die PZN ist jeweils auf der Verpackung aufgedruckt, oft zusätzlich auch als Strichcode. Übrigens bestand die PZN bis Ende 2012 aus sieben Ziffern, seit Anfang 2013 enthält sie acht Ziffern. PZNs sind ein deutscher Standard der Apotheken, des Pharma-Großhandels und der Hersteller. In anderen Ländern werden Arzneimittel und Apothekenprodukte auf andere Weise gekennzeichnet. Die. PZN: 00055509 NASONEX 140 Spruehst. Nasenspray Hersteller: MSD SHARP & DOHME GMBH - Vorsicht bei Allergie gegen Bindemittel (z.B. Carboxymethylcellulose mit der E-Nummer E 466)! - Vorsicht bei Allergie gegen Zitronensäure (z.B. in Zitrusfrüchten, Johannisbeeren, Äpfel)! - Vorsicht bei Allergie gegen das Lösungsmittel Polyethylenglycol (E-Nummer E 431)! - Vorsicht bei Allergie gegen. Technische Anlage 1 zur Vereinbarung über die Übermittlung von Daten im Rahmen der Arzneimittelabrechnung gemäß § 300 SGB V Die Apotheken sind bei der Abgabe an Versicherte der GKV verpflichtet, die Pharmazentralnummer maschinenlesbar auf das für die vertragsärztliche Versorgung verbindliche Formular (Muster 16) zu übertragen. Nur in Fällen, in denen keine spezifische PZN vergeben ist.
Der Arzt in Klinik und Praxis benötigt ein aktuelles und sicheres Arzneimittel-Informationssystem eines leistungsstarken Anbieters. Dieses soll einerseits Transparenz und andererseits Sicherheit in der Arzneimittelverordnung bieten. Die Grundlagen für ein solches Arzneimittel-Informationssystem bietet ABDATA Pharma-Daten-Service mit fundierten packungsbezogenen und pharmazeutischen Daten in. Die PZN ist auf jeder Verpackung im Klartext (zum Beispiel PZN - 12345678) und als Strichcode sichtbar. Aus ihr ergeben sich der Name, die Packungsgröße, die Wirkstoffstärke und die Darreichungsform des jeweiligen Artikels. Das bedeutet allerdings nicht, dass es sich zwingend um ein Arzneimittel handelt, denn auch andere Produkte, die in Apotheken gehandelt werden, tragen eine. Die Pharmazentralnummer (PZN) ist ein einheitlicher Identifikationsschlüssel für deutsche Arzneimittel und weitere apothekenübliche Produkte. Durch die 8-stellige Nummer ist jedes Arzneimittel eindeutig gekennzeichnet (Name, Darreichungsform, Packungsgröße, Wirkstoffstärke) VDZ-Nummer; Seite weiterempfehlen. VDZ-Nummer . Bei Fragen zu den folgenden Nummern wenden Sie sich bitte an Annemarie Vollstedt: Objektnummer / EAN Nummer (GS1-Germany) (Print) Objektnummer (GS1-Germany) (E-Paper) Verlagsnummer (MZV) Kundennummer (VDZ): Lesezirkel; Grosso; Bahnhofsbuchhandel; PZN - Publikumszeitschriftennummer (mediaservice wasmuth) OMC - OnlineMedienCode (mediaservice. Die Arzneimittelhersteller müssen die Nummer als bundeseinheitliches Arzneimittelkennzeichen maschinell erfassbar auf der äußeren Umhüllung der Arzneimittel angeben; die Apotheker müssen die Nummer zwecks Arzneimittelabrechnung maschinenlesbar auf das Verordnungsblatt übertragen. So wird die Pharmazentralnummer auch bei der Abrechnung der Apotheken mit den Krankenkassen genutzt. § 300.